Polkadot bereitet sich auf die Einführung von Parachains vor: Enthüllt ‘Gemeinwohl’-Parachains
Polkadot rüstet sich für eine weitere gravierende Verbesserung. Das Team bereitet die Einführung von ‘Common Good’-Parachains vor.
Polkadot, das interoperable Blockchain-Protokoll, das von Ethereum-Mitbegründer Gavin Wood angeführt wird, hat den bevorstehenden Start von Parachains angekündigt.
Parachains – anwendungsspezifische Blockchains, die sich mit dem Hauptnetzwerk verbinden und von dessen Sicherheit und Rechenkapazität profitieren – werden als Baustein des Ökosystems von Polkadot angesehen. Ursprünglich war der Plan für 100 Parachain-Slots, mit einem Auktionsprozess, der bestimmt, wer Parachains für bestimmte Zeiträume “mieten” darf.
Laut einem Blogpost, den das Team am 25. Februar veröffentlichte, werden jedoch einige Slots für “Governance-allocated parachains”, auch bekannt als “common good parachains”, zur Verfügung gestellt werden. Diese Gemeinwohl-Parachains wurden konzipiert, um das sogenannte “Trittbrettfahrer”-Problem zu lösen, bei dem Parachains darauf verzichten können, zu Elementen (wie z.B. Brücken) beizutragen, die laut Bitcoin Superstar dem Ökosystem als Ganzes zugute kommen.
Die Lösung des Trittbrettfahrerproblems
Das Trittbrettfahrerproblem lässt sich am besten anhand einer Analogie verstehen. Angenommen, den Autoherstellern wird eine Abgabe auferlegt, um die Umweltverschmutzung auszugleichen: Im Gegenzug werden die Kosten für die Fahrzeuge erhöht, und alle Autofahrer sind gezwungen, mehr zu zahlen.
Obwohl anschließend alle von einer weniger giftigen Atmosphäre profitieren, haben nur diejenigen, die tatsächlich ein Auto kaufen, einen Beitrag geleistet: Die anderen (z.B. Radfahrer) werden als Trittbrettfahrer betrachtet.
Der Steuerungsprozess von Polkadot wird im Wesentlichen Parachain-Slots für die Betrachtung außerhalb des Auktionsprozesses vorsehen, wobei ein Rat und ein Technischer Ausschuss die passiven Interessengruppen vertreten und technische Anleitung liefern. Beide Gruppen werden dann entscheiden, ob sie die direkte Registrierung bestimmter Parachains akzeptieren oder ablehnen.
Laut dem Blogpost können sowohl Ketten auf Systemebene als auch gemeinnützige Ketten als Blockchain-Kategorien auftauchen, die sich als Gemeinwohl-Ketten qualifizieren.
Mit anderen Worten, jede Parachain, die das Polkadot-Team als vorteilhaft für das gesamte Ökosystem erachtet – Brücken, Identitätsprojekte und Smart-Contract-Plattformen und -Governance würden theoretisch alle in Frage kommen.
Chains, die helfen, Transaktionen von der Relay Chain zu entfernen und eine effizientere Parachain-Verarbeitung zu ermöglichen, scheinen am ehesten als “Gemeinwohl” zu gelten.
Wie im Blogpost von Polkadot erwähnt:
“Durch die Zuteilung einer Teilmenge von Parachain-Slots an Gemeinwohl-Ketten kann das gesamte Netzwerk den Nutzen von wertvollen Parachains realisieren, die ansonsten aufgrund des Trittbrettfahrer-Problems unterfinanziert wären.
Das Governance-System von Polkadot ist auf dem neuesten Stand der sozialen Koordination und es wird spannend sein zu sehen, wie es dem Netzwerk hilft, sich weiterzuentwickeln, um die Bedürfnisse der einzelnen Fallschirme und Stakeholder zu erfüllen.”
Polkadot rüstet sich für den Start der Fallschirmspringer
Das Polkadot-Team hat kürzlich eine Roadmap veröffentlicht, die besagt, dass alle kommenden Parachains in regulären Parachain-Testnetzen wie Rococo und im Kusama-Netzwerk getestet werden. Letzteres ist das Kanarienvogel-Netzwerk von Polkadot.
Kusama ist ein Testfeld für Parachains, das es Entwicklern erlaubt, sie zu bauen und einzusetzen und mit Polkadots Governance-, Staking-, Nominierungs- und Validierungsfunktionen zu experimentieren.
Sobald die Parachains live sind, werden die Community-Mitglieder ein Mitspracherecht haben, welche zusätzlichen Funktionen und Netzwerk-Upgrades im Laufe der Zeit integriert werden sollen.